8. Leipziger Bodenrandori - 2014
- KARITAKAN
- 24. März 2018
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März 2018
Das 8. Leipziger Bodenrandori 2014

Mit hervorragend und hochkarätiger Beteiligung, begann das 8. Leipziger Bodenrandori 2014 pünktlich 09:00 Uhr, in der Judohalle der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Die Teilnehmenden ergaben eine bunte Mischung aus Kämpfern des MMA, Won Hwa Do, Karate und des BJJ und kamen aus Halle, Wittenberg, Dresden und Leipzig. Gekämpft wurde in 2 mal 1,5 Stunden. Eine Einheit mit Gi und eine in Grappling-Outfit. Die Rundenzeiten beliefen sich auf 5 Minuten und wechselten sich mit den Pausenzeiten von 1 Minute ab. Nach Möglichkeit sollte sich immer mit verschiedenen Gegnern gemessen werden.
Ziel dieser Veranstaltung ist das Durchhalten und darüber seine eigenen Grenzen und Fähigkeiten zu prüfen, wobei es auch in diesem Jahr wieder ans Eingemachte ging. Ein weiteres Ziel ist der Erfahrungsaustausch. Einerseits zwischen den unterschiedlichen Level und andererseits zwischen den verschiedenen Kampfsportarten. Aufgrund der Vielfalt und Stilmischungen ergab sich ständig ein lehrreiches Miteinander. Unterstützt wurde dieser Lernprozess vor allem durch das kameradschaftliche Messen, welches sich bis zum Schluss durch die Veranstaltung zog. In dieser Atmosphäre konnte frei von Wettkampf oder dem Denken über Sieg oder Niederlage ausprobiert und experimentiert werden. Man bekam Gelegenheiten seine Ideen zu testen und neue Ansätze zu prüfen. Der Input war enorm.
Nach einer effektiven Kampfzeit von 3 Stunden und 30 Runden Bodenkampf ertönte der erlösende, finale Gong.
Aus unserer Sicht gehörte auch das 8. Leipziger Bodenrandori wieder zu den Highlights des Trainingsjahres 2014. Unser Dank gilt daher all denjenigen, die diese Veranstaltung durch ihr Mitwirken so stark aufwerteten.
Bitte bleibt alle gesund, trainiert fleißig und seid im nächsten Jahr, 2015 wieder mit dabei.
コメント